Analog fotografierte Stillleben mit der Klimsch-Reprokamera

In den Schwarzweiß-Stillleben von Josef Dreisörner tritt der dekorative Aspekt eher in den Hintergrund. Trotz ihres hohen ästhetischen Anspruchs verfolgt er mit seinen konzeptuellen Arbeiten das Ziel, den Blick des Betrachters auf gesellschaftlich relevante Themen zu lenken, um damit einen Raum für Interpretationen zu schaffen und zu Diskussionen einzuladen.

Die Motive wurden jeweils 8 bis 16-mal mit der analogen Klimsch Praktika Reprokamera fotografiert. Die Belichtung erfolgte auf 50×60 cm großes, spezielles schwarz-weiß Positiv-Fotopapier – ohne den Umweg über ein Negativ – mit anschließender manueller Entwicklung im Fotofachlabor. Durch direkte Belichtung auf das Fotopapier ist jede Aufnahme ein Unikat innerhalb einer kleinen Auflage.

Im Online-Shop sind die Motive auch als digitale Foto-Abzüge, in verschiedenen Formaten erhältlich – basierend auf hochauflösenden Scans der analogen Originale.

Sea Snail

Drei Viertel des Mülls im Meer besteht aus Plastik, das im laufe der Zeit zu Mikroplastik zerfällt. Mikroplastikpartikel gelangen in die Körper von Meerestieren und können durch deren Verzehr auch in den menschlichen Organismus aufgenommen werden. Welche Auswirkungen wird das auf den menschlichen Organismus haben?

Bild kaufen

Hong Kong Orchid

Die Hongkong-Bauhina ist eine Orchideenart und symbolisiert die Stadt Hongkong. Am 30. Juni 2020 hat Chinas höchstes gesetzgebendes Gremium ein neues „Gesetz zum Schutz der Nationalen Sicherheit“ in Hongkong verabschiedet. Das Gesetz ermöglicht es China, Handlungen unter Strafe zu stellen, die es als „subversiv gegen die Staatsmacht“, „terroristisch“ oder als „Verschwörung mit ausländischen Kräften“ einstuft. Neben dem Regenschirm ist eine welkende Hongkong Orchidee ein Zeichen für die Demokratiebewegung in Hongkong.

Bild kaufen

Grain

Das Wachstum der Weltbevölkerung und der steigende Bedarf an Agrarpflanzen für die Energiegewinnung führen weltweit zur Ausdehnung landwirtschaftlich genutzter Flächen. Zunehmend werden dabei auch Regionen für den Anbau erschlossen, die dafür ursprünglich ungeeignet sind. Welche langfristigen Folgen hat es, wenn wir immer mehr Anbauflächen auf Kosten natürlicher Lebensräume erschließen?

Bild kaufen

Asylum Application

Das Thema Zuwanderung ist auch in Deutschland politisch sehr umstritten. Was ist der richtige Lösungsansatz, um einerseits schutzbedürftigen Menschen zu helfen und andererseits unberechtigte Zuwanderung zu verhindern, um so eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern und die Demokratie zu schützen?

Bild kaufen

Protective Masks

Die Covid-19-Pandemie hat weltweit Spuren hinterlassen. Besonders betroffen waren Länder wie die USA, Indien und Brasilien. Bis Ende 2021 wurden über 250 Millionen Infektionen und mehr als fünf Millionen Todesfälle registriert. Waren die damals getroffenen Maßnahmen wie Maskenpflicht und Impfungen aus heutiger Sicht übertrieben, oder sogar falsch?

Bild kaufen

Fist

Breonna Taylor, George Floyd, Jacob Blake – Immer wieder kommen Schwarze in den USA durch Polizeigewalt zu Tode oder werden schwer verletzt. Seit 2015 dokumentiert die Washington Post, dass jährlich rund 1.000 Menschen durch Polizeieinsätze ums Leben kommen – die meisten durch Schusswaffen. Schwarze sind dabei nach wie vor überproportional betroffen. Trotz breiter Protestbewegungen wie Black Lives Matter und vereinzelter Reformen hat sich an der strukturellen Problematik wenig verändert.

Bild kaufen

Razor Wire

Wer Schutz sucht, riskiert oft sein Leben. Militärisch gesicherte Grenzen und Abkommen mit Transitstaaten verhindern eine legale Einreise – faire Asylverfahren bleiben vielen verwehrt. Was bleibt von Menschenrechten, wenn Schutzsuchende systematisch abgewehrt werden? Ist das Recht auf Asyl eine Utopie und sollte abgeschafft werden?

Bild kaufen

Kippa

Jüdisches Leben ist Teil des Alltags in Deutschland. Heute gibt es wieder aktive jüdische Gemeinden, Schulen, Synagogen und kulturelle Zentren. Doch zunehmender Antisemitismus lässt Zweifel wachsen und viele Juden fragen sich: Ist Deutschland wirklich ein sicherer Ort für uns?

Bild kaufen

Fur

Weltweit werden Millionen Tiere jedes Jahr für den Handel mit Pelzen getötet, um ihre Felle zu Mänteln, Jacken oder Mützen zu verarbeiten. Pelztiere werden oft unter qualvollen Bedingungen in Käfigen gehalten und jeder Möglichkeit beraubt sich artgerecht zu verhalten. Längst gibt es tierfreie Alternativen, die optisch und funktional überzeugen. Trotzdem bleibt der „Echte-Pelz“ ein beliebter Modeartikel – warum?

Bild kaufen

Saw Chain

Das Amazonasbecken bedeckt fast die gesamte nördliche Hälfte des Kontinents Südamerika. Hier befindet sich das größte verbliebene Regenwaldgebiet der Erde. Es erstreckt sich über neun Staaten Südamerikas. Die Abrodung des Regenwaldes zerstört einzigartige Ökosysteme beschleunigt den Klimawandel und indigene Gemeinschaften verlieren ihre Lebensgrundlage – mit Folgen die wir nicht abschätzen können. Ist es das wert?

Bild kaufen

Teddy Bear

Schätzungen zufolge sind weltweit jedes Jahr eine Milliarde Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 17 Jahren von physischer, sexueller oder psychischer Gewalt betroffen. Meist sind es Männer, die Kinder misshandeln oder missbrauchen. Doch häufig gibt es Frauen in ihrem Umfeld, die die Täter unterstützen, wegsehen oder die Opfer allein lassen – und immer wieder steht die Frage im Raum, wie konnte das geschehen?

Bild kaufen

UN Soldier

Das Entsenden von Friedensmissionen in Konfliktgebiete ist ein zentrales Instrument der UN-Friedenssicherung. UN-Soldatinnen und -soldaten aus unterschiedlichsten Ländern verfolgen darin das Ziel, Gewalt einzudämmen, die Eskalation von Konflikten zu verhindern und die grundlegende Sicherheit von Menschen in Krisenregionen zu gewähren. Der Einsatz für den Frieden kann jedoch tödlich sein. Sind Friedensmissionen noch ein wirksames Instrument?

Bild kaufen

Wood

In den vergangenen Jahren haben Stürme, anhaltende Dürre, vermehrte Waldbrände, und Borkenkäferbefall unsere Wälder schwer gezeichnet. Die Folgen sind kahle Flächen, gestörte Ökosysteme und ein massiver Verlust an Biodiversität. Dabei sind Wälder nicht nur Lebensraum – sie sind auch Klimaschützer, Wasserspeicher und Erholungsort – sollten wir nicht besser darauf achten?

Bild kaufen

4500 Coffee Capsules

Kaffeekapseln stehen für Komfort, bedeuten aber ein wachsendes Umweltproblem. Die kleinen Portionen erzeugen ein Vielfaches an Verpackungsmüll – meist aus schwer recycelbarem Aluminium oder Kunststoff. Die Produktion verbraucht Rohstoffe und Energie, die in keinem Verhältnis zum Inhalt stehen. Schaffen wir es nicht auch ohne Kaffeekapseln auszukommen?

Bild kaufen

Temple Hair

In vielen hinduistischen Tempeln ist es Brauch, dass gläubige Frauen ihre Haare opfern – etwa nach einem Gelübde oder zum Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Dieses Frauenhaar gilt als wertvoll, da es sich durch seine Länge und Struktur ideal für die Herstellung hochwertiger Perücken eignet. Diese Perücken können für Frauen mit Brustkrebs, die infolge einer Chemotherapie ihre Haare verlieren, eine wichtige Stütze sein. So wie eine rote Schleife weltweit für Solidarität mit HIV-Infizierten steht, symbolisiert die rosa Schleife die Unterstützung für Frauen mit Brustkrebs.

Bild kaufen

Sponges

Als Korallenbleiche bezeichnen Forscher das Verblassen der farbenprächtigen tropischen Korallenriffe. Eines der bekanntesten und am schwersten betroffenen Korallenriffe ist das australische Great Barrier Reef. Grund für die Korallenbleiche sind die hohen Wassertemperaturen, ausgelöst durch den Klimawandel und das Klimaphänomen El Niño.

Bild kaufen

Entdecken Sie im Shop weitere Werke zwischen traditioneller analoger Fotografie und zeitgenössischer KI-Bildkunst.

Alle Bilder dieser Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Fotografen bzw. des Rechteinhabers. Downloads und Kopien sind weder für den privaten, noch für den kommerziellen Gebrauch gestattet.

Josef Dreisörner – Photographic & Imaging Art
c/o Dreisörner Werbeagentur GmbH
Kaulbachstr. 61, 80539 München
+49 89 688 6778
info@josef-dreisoerner.de