Ihr unikates Close-up-Portrait mit der Klimsch-Reprokamera

Josef Dreisörners analoge Schwarzweiß-Fotografien ermöglichen weit mehr als jede Farbfotografie – vor allem das menschliche Antlitz – mit starker Authentizität festzuhalten. Bei seinen Klimsch Unikat Close-up-Porträts entstehen einmalige, optisch und psychologisch präzise Einblicke in das menschliche Antlitz – eine Ästhetik, welche den Betrachter zunächst befremdet, aber in seiner Konsequenz des Abbildens genau so gewollt ist. Diese menschlichen Gesichter zeigen sich ungeschönt, unmittelbar und wahrhaftig. Die Porträts von Josef Dreisörner sind ein konsequenter Gegenentwurf zu den beliebigen, durch unzählige Filter und Voreinstellungen gegangenen, täglich millionenfach und schnell produzierten und geteilten Bildern von Menschen, bei denen jeder Fehler korrigiert und jedes gewünschte ästhetische Ergebnis nachträglich hergestellt wurde.

Hier handelt es sich um eine absolut ehrliche Art des Fotografierens, bei der nichts geschönt oder retuschiert wird. Jede Falte, jeder Altersfleck bleibt sichtbar. Diese Art der analogen Eins-zu-eins-Fotografie auf ein spezielles schwarz-weiß Positiv-Fotopapier ist nur etwas für Menschen, die sich selber sehen und aushalten können, wie sie sind. Das Verfahren besitzt die Eigenschaft, eine Person als Persönlichkeit sichtbarer zu machen. Diese unmittelbare, echte und authentische Fotografie ist nicht geeignet für Menschen, die von sich selbst nur einen schönen Schein ertragen können.

Das Portrait hat eine sehr geringe Tiefenschärfe. Das bedeutet, dass Bereiche am Gesicht, die sich nur wenig vor oder hinter der horizontal fokussierten Schärfenebene befinden, sich unscharf abzubilden beginnen. Dieses Spiel aus Schärfe und Unschärfe gibt dem Foto eine besondere Magie und lenkt den Blick des Betrachters gezielt auf die bewusst scharf gestellten Bereiche – beim Porträt sind es die Augen der abgebildeten Person, mit denen der Betrachter sofort in einen visuellen Dialog tritt, so stark ist die Präsenz des abgelichteten Menschen.

Das Portrait

Analog fotografierte Portraits mit der Klimsch-Reprokamera auf ein 50×60 cm großes, spezielles schwarz-weiß Positiv-Fotopapier – ohne den Umweg über ein Negativ. Durch die direkte Belichtung auf das Fotopapier ist jede Aufnahme ein Unikat.

Bildformat / Aufnahmeformat: 50×60 cm, Format gerahmtes Bild: 60×80 cm, Passepartout (weiss), Alurahmen mit Echtholzfurnier in Anthrazit und Museumsglas, Rahmenprofil 5 mm.

Die Portraitsitzung dauert ca. eine Stunde. Es werden dabei vier Aufnahmen angefertigt aus denen man sich dann die Beste aussuchen kann. Nach der Portraitsitzung wird das Bild im Fotofachlabor von Hand entwickelt, daher kann man es nicht sofort mitnehmen. Das Portrait ist jedoch nach 3 bis 5 Werktagen abholbereit. Technisch bedingt sind leider nur Einzelportraits möglich.

Preise

Preis pro Bild mit Rahmen, Passepartout und Museumsglas: EUR 800,- inkl. 19% Mwst.
Preis pro Bild ohne Rahmen, Passepartout und Museumsglas: EUR 600,- inkl. 19% Mwst.

Jetzt Gutschein kaufen, oder Termin vereinbaren.

.

Bitte setzen Sie sich für eine Portrait-Fotositzung mit mir in Verbindung.

2 + 6 = ?

Wenn Sie keine Kontaktformulare mögen, können Sie auch eine Anfrage per Mail senden an: info@josef-dreisoerner.de

Alle Bilder dieser Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Portraitbilder unterliegen im speziellen dem Persönlichkeitsrecht der darauf abgebildeten Person. Die Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Fotografen/Rechteinhabers bzw. der abgebildeten Person. Downloads und Kopien sind weder für den privaten, noch für den kommerziellen Gebrauch gestattet.

Josef Dreisörner – Photographic & Imaging Art
c/o Dreisörner Werbeagentur GmbH
Kaulbachstr. 61, 80539 München
+49 89 688 6778
info@josef-dreisoerner.de