AI-Robot – Artificial Intelligence Serie (analoge Klimsch-Reprokamera Version)
Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz bietet vielfältige Potenziale – zugleich aber weckt er auch Ängste und wirkt auf manche Menschen unheimlich. Die Serie „AI-Robot – Artificial Intelligence“ setzt sich bildnerisch mit ausgewählten Aspekten dieses Spannungsfeldes auseinander.
Die Motive wurden jeweils 8 bis 13-mal mit der analogen Klimsch Praktika Reprokamera fotografiert. Die Belichtung erfolgte auf 50×60 cm großes, spezielles schwarz-weiß Positiv-Fotopapier – ohne den Umweg über ein Negativ – mit anschließender manueller Entwicklung im Fotofachlabor. Durch direkte Belichtung auf das Fotopapier ist jede Aufnahme ein Unikat innerhalb einer kleinen Auflage.
Im Online-Shop sind die Motive auch als digitale Foto-Abzüge, in verschiedenen Formaten erhältlich – basierend auf hochauflösenden Scans der analogen Originale.
Bitte beachten Sie auch die mit KI erstellte Version dieser Serie. „AI-Robot – Artificial Intelligence Serie“ (KI-Version)“
AI-Robot – Humanoid Robot
Roboter sollen zukünftig z.B. in der Pflege oder bei Einsamkeit helfen und in Restaurants als Servicekräfte eingesetzt werden. Wenn diese Roboter ein humanoides Aussehen haben, entwickeln Menschen sogar eine gewisse Empathie für die Maschinen. Doch das Gefühl wechselt schnell, wenn die Maschinen zu menschlich aussehen. Dieses als „Uncanny Valley“ bekannte Phänomen besagt, dass Roboter sympathischer wirken, je menschenähnlicher sie sind – allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt. Eine Ähnlichkeit darüber hinaus empfinden viele Menschen als unheimlich oder schaurig. Dies ändert sich erst dann wieder, wenn ein Roboter nicht mehr von einem Menschen unterscheidbar ist.
Bild kaufen
AI-Robot – Self-Portrait
Ein KI basiertes Computersystem kann, nachdem es die Malstile der „großen Meister“ gelernt hat, jedes ihm vorgegebene Bild im Malstil eines bestimmten Künstlers widergeben. Man kann dem System auch vorgeben, was auf einem Bild zu sehen sein soll und es dann im Malstil eines bestimmten Künstlers umsetzen lassen. Das KI-System ist auch in der Lage, durch das Mischen verschiedener gelernter Malstile, einen neuen Stil zu entwickeln, der jedoch immer auf die gelernten Malstile basiert. Eine „eigene Handschrift“, einen neuen, bisher noch nicht dagewesenen Stil, sowie eine neue Bildidee kann das KI-System selbst jedoch nicht entwickeln (Stand 2023).
Bild kaufen
AI-Robot – Love
Emotionen wie Furcht, Freude, Traurigkeit oder Verliebtsein, die mit bestimmten Gesichtsausdrücken oder körperlichen Reaktionen verbunden sind, können von KI-Systemen durch Mustererkennung gelernt werden. KI-Systeme haben keine eigenen Gefühle, können aber die Gefühle zeigen, die sie gelernt haben. Für echte, eigene Gefühle fehlen ihnen Stand heute jedoch die biochemischen und hormonellen Prozesse, die in einem menschlichen Körper bei einer Emotion ablaufen. Dass Menschen starke emotionale Bindungen zu Robotern oder Maschinen aller Art entwickeln können, ist bekannt. Die fortschreitende Entwicklung von Sex-Robotern wird unter Experten und Ethikern kontrovers diskutiert.
Bild kaufen
AI-Robot – Drugs
Menschen konsumieren Drogen, um sich zu entspannen, ihr Bewusstsein zu erweitern oder ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. KI-Systeme können die Auswirkungen von Drogen selbst nicht erfahren, da sie kein biochemisches Zentralnervensystem haben, das beim Konsum von Drogen beeinflusst wird. Wie Drogen können jedoch toxische Daten ein KI-System „süchtig“ nach schlechten Mustern machen. Das System kann sich so sehr an die gefälschten Informationen gewöhnen, dass es schwierig wird, die Fehler zu korrigieren, selbst wenn die toxischen Daten gelöscht werden. Dies kann zu einer Verringerung der KI-Leistung und sogar zu unvorhersehbarem Verhalten führen.
Bild kaufen
AI-Robot – Religion
Der Robotikexperte und ehemalige Leiter der Google-Tochter Waymo, Anthony Levandowski, hat 2015 die Religionsgemeinschaft „Way of the Future“ gegründet, die eine künstliche Intelligenz als Gottheit verehrt. Der Ansatz besteht darin, daß in nicht so ferner Zukunft die Rechnungsleistung der Computer und somit die künstliche Intelligenz so exponentiell ansteigt, dass sie gottgleich ist. Eine künstliche Intelligenz, die alle Probleme und Sorgen für uns löst und letztlich somit einen paradiesischen Zustand herstellt. 2020 löste Levandowski die von ihm gegründete Religionsgemeinschaft wieder auf.
Bild kaufen
AI-Robot – Grace
Als „Gnadenbild“ bezeichnet man die Darstellung eines Heiligen, von dem die Gläubigen Gottes Gnade erbitten. Es sind vor allem Darstellungen Marias mit dem Jesuskind. Eine KI hat kein eigenes Bewusstsein und zeigt kein Verständnis. Die künstliche Intelligenz besitzt keinen Verstand. Werte wie z.B. Toleranz, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit oder Gnade sind einer KI fremd. Wird eine künstliche Hyperintelligenz zu dem Ergebnis kommen, die Menschheit zu vernichten und macht es dann Sinn, bei dieser Hyperintelligenz um Gnade zu bitten?
Bild kaufen
Entdecken Sie im Shop weitere Werke zwischen traditioneller analoger Fotografie und zeitgenössischer KI-Bildkunst.