Beschreibung
Das Klimsch Unikat Close-up-Portrait
Josef Dreisörners analoge Schwarzweiß-Fotografien ermöglichen weit mehr als jede Farbfotografie – vor allem das menschliche Antlitz – mit starker Authentizität festzuhalten. Bei seinen Klimsch Unikat Close-up-Porträts entstehen einmalige, optisch und psychologisch präzise Einblicke in das menschliche Antlitz – eine Ästhetik, welche den Betrachter zunächst befremdet, aber in seiner Konsequenz des Abbildens genau so gewollt ist. Diese menschlichen Gesichter zeigen sich ungeschönt, unmittelbar und wahrhaftig. Die Porträts von Josef Dreisörner sind ein konsequenter Gegenentwurf zu den beliebigen, durch unzählige Filter und Voreinstellungen gegangenen, täglich millionenfach und schnell produzierten und geteilten Bildern von Menschen, bei denen jeder Fehler korrigiert und jedes gewünschte ästhetische Ergebnis nachträglich hergestellt wurde.
Hier handelt es sich um eine absolut ehrliche Art des Fotografierens, bei der nichts geschönt oder retuschiert wird. Jede Falte, jeder Altersfleck bleibt sichtbar. Diese Art der analogen Eins-zu-eins-Fotografie auf ein spezielles schwarz-weiß Positiv-Fotopapier ist nur etwas für Menschen, die sich selber sehen und aushalten können, wie sie sind. Das Verfahren besitzt die Eigenschaft, eine Person als Persönlichkeit sichtbarer zu machen. Diese unmittelbare, echte und authentische Fotografie ist nicht geeignet für Menschen, die von sich selbst nur einen schönen Schein ertragen können.